Company Slogan E-Mail Impressum Zurück zur Übersicht

Beratung für das Überwinden von Hindernissen

"Zur Beratung ziehen wir andere bei wichtigen Entscheidungen hinzu, wenn wir uns alleine die rechte Erkenntnis nicht zutrauen. Die Beratung gilt auch nicht den Zielen, sondern den Mitteln [...], wie und durch welche Mittel es [das Ziel] verwirklicht wird."
Aristoteles


Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Wirtschaft in den vergangenen 30 Jahren grundlegend geändert. Die hohen Spezialisierungen der Unternehmen erfordern hohe Differenzierungen bei den Vertriebs- und Servicestrategien. Lösungen von der Stange helfen hier meist nicht mehr weiter.

Als Kommunikations- und Organisationsberater haben wir uns auf den teamorientierten Kundendialog fokussiert. In unseren Projekten bringen wir Menschen zusammen, um individuelle Strategien zum Überwinden von Hindernissen im mehrstufigen Vertrieb und dem Projektgeschäft zu entwickeln. Dies geschieht unabhängig davon, ob diese mentaler, realer, emotionaler oder scheinbarer Natur sind. Neben dem schon beinahe banalen "viele Köche verderben den Brei" gibt es unzählige weitere Hindernisse. Sie heißen beispielsweise: veraltete Organisation, Material- und Fachkräftemangel, höher Altersdurchschnitt in der Belegschaft, explodierende Kosten oder technische Neuerungen.


 

Einige typische Fragestellungen, bei deren Lösungen wir Sie unterstützen können:

Wie können wir unseren Umsatz steigern?

  • Welche Vertriebs- bzw. Kommunikationskanäle sollten wir nutzen?
  • Wie gestalten wir eine gute Mischung von digitaler und persönlicher Ansprache beim Kunden?
  • Wie kann uns bei der Umsatzsteigerung eine Optimierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit helfen?
  • Wie können wir durch Markenbildung und Außendarstellung den Umsatz steigern?
  • Wie können wir Synergieeffekte zwischen Außendienst, Innendienst, Technikern und E-Commerce schaffen?
  • Wie können wir Service und Cross-Selling miteinander verknüpfen?

Wie können wir umständliche Abläufe optimieren?

  • Ist das Prozessmanagement oder das Projektmanagement für unsere tägliche Arbeit besser geeignet?
  • Passen das Rollenverständnis und das Mindset des Teams zur aktuellen Strategie?
  • Wie können wir durch die Digitalisierung die Prozesse bzw. Projekte verbessern?
  • Wie können wir die Akzeptanz für neue Abläufe schaffen?
  • Wie können wir nachhaltig die Qualität sichern?
  • Wie können wir die Stressbelastung im Unternehmen reduzieren?
  • Wie kommen wir zu mehr Agilität?

Wie können wir Innovationen schneller umsetzen?

  • Wie schaffen wir für ein innovatives Umfeld?
  • Wie gestalte ich ein Projekt zur Umsetzung der Innovation?
  • Wie gestalten wir die Preisfindung?
  • Wie arbeite ich mit Kooperationspartnern zusammen?
  • Welche Vertriebskanäle will ich nutzen?
  • Wie können wir bei der Dienstleistungs- bzw. Produktneueinführung schnell den Break-even Point erreichen?

Wie können wir verlorenes Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten zurückgewinnen?

  • Wie können wir externe Ursachen abstellen?
  • Wie können wir interne Ursachen abstellen?
  • Wie dokumentieren und kommunizieren wir die Fortschritte?
  • Wie gestalten wir hierbei eine Qualitätssicherung?

Wie begegnen wir dem Fachkräftemangel?

  • Wie können wir den Rekrutierungsprozess lösungsorientiert gestalten?
  • Was können wir im Onboardingprozess verbessern?
  • Wie reagieren wir lösungsorientiert auf das Thema Generationenwechsel?
  • Was ist zu tun, wenn bis 2030 über 30 % der Belegschaft in Rente geht?
  • Wie gelingt es, die richtigen Auszubildenden zu bekommen und zu behalten?

 

Wenn Sie wissen wollen, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können, nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf.